Was macht eigentlich ein Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung?
– Als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung entwirfst und realisierst du Softwareprojekte nach Kundenwunsch. Du entwickelst Software und Apps und testest Anwendungen, die du dann nach Vorgabe anpasst. Außerdem planst du deine Arbeiten und erstellst Konzepte und Kostenvoranschläge. Zu deinen Aufgaben gehört auch das Schulen und Betreuen von Usern. Somit bringst du den Kunden den Umgang mit der von dir entwickelten Software bei. Du bildest dich ständig weiter, um deine Programmierkenntnisse zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu bleiben, da sich die Technologien fortlaufend ändern. Weitere Informationen findest du hier.